Wahlleistung
Nagelchirugie

Plastische Nagelchirugie

Ein eingewachsener Zehennagel ist eine erdbedingte häufige Erkrankung. Eingewachsene Zehennägel, die am häufigsten den großen Zeh betreffen, werden durch abnormales Einwachsen und Einwickeln der Nagelplatte in den die Nagelplatte umgebenden Schaft verursacht. Die häufigste Ursache für eingewachsene Zehennägel ist unsachgemäßes Trimmen und das Tragen zu enger Schuhe. Die Essenz der Krankheit ist das abnormale Einrollen des Nagels des großen Zehs von einer beiden oder Seiten darunter und das Einwachsen in den Schaft, der die Nagelplatte umgibt.

An der Stelle des eingewachsenen Nagels entsteht eine schmerzhafte Entzündungsreaktion, die nicht heilen kann, solange das Gewebe durch den eingewachsenen Nagel gereizt wird. Es kann Eiteraustritt, Nässen, Schmerzen und Schwellungen des betroffenen Bereichs geben.
Die Behandlung der Krankheit besteht in der chirurgischen Entfernung der gesamten Nagelplatte oder ihrer Randfragmente. Die zweite Methode ist die Laserbehandlung und besteht darin, den entzündeten Schaft mit einem CO2-Laser zu entfernen. Auch bei entzündeter Haut oder bakteriellem Befall des Fingers kann diese Behandlung durchgeführt werden, da der Laser desinfizierend und antibakteriell wirkt. Nach der Laserbehandlung werden keine Nähte angebracht, der Patient muss lediglich den Verband wechseln.

Wann ist die Plastik der Periungualfalten erforderlich?

Die plastische Chirurgie der Nägel ist eine Möglichkeit, eingewachsene Nägel zu behandeln. Überschüssiges Gewebe um die Nagelplatte herum ist eine der häufigsten Ursachen für dieses Problem. Dieses Verfahren ist besonders für Personen geeignet, die:

  • schon lange mit eingewachsenen Zehennägeln zu kämpfen haben
  • nicht anfällig für andere Behandlungen sind
  • häufig wiederkehrende eingewachsene Zehennägel haben


Plastische Operationen der Nägel sind ebenso indiziert, wenn eingewachsene Nägel eine Entzündung verursachen.

Wie verläuft die Operation?

Der Eingriff dauert etwa 40 Minuten. Vor dem Eingriff entscheidet der Arzt über das beste Behandlungsverfahren für den Patienten. Dabei kann es sich um ein Nagellifting, eine partielle Nagelentfernung oder eine Nagel- und Gewebeentfernung handeln.
Eine der Methoden zur Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels ist die chirurgische Entfernung der eingewachsenen Nagelplatte. Der Nagel kann ganz oder nur das Randfragment der Platte über seine gesamte Länge geschnitten werden.

Der Arzt kann auch eine Laserbehandlung vorschlagen. Es ist eine schnelle, effektive und nahezu schmerzfreie Therapiemethode durch Laserkorrektur des Nagelschaftes.
Die Behandlung eingewachsener Nägel mit dieser Methode besteht darin, den entzündeten Nagelschaft mit einem CO2-Laser zu entfernen. Dies ermöglicht ein freies Wachstum der Nagelplatte, die auf ihrem Weg nicht auf den wachsenden Nagelschaft trifft.
Die Behandlung ist praktisch schmerzfrei und bringt sofortige Linderung und Heilung. Die Wirksamkeit der Behandlung ist sehr hoch und liegt bei etwa 100 %.

Vorbereitung für die Behandlung:

  • Gerinnungsmittel sollten 10 Tage vor der Operation abgesetzt werden
  • Am Tag des Eingriffs wird den Patienten empfohlen, morgens ein Bad mit fließendem Wasser in antiseptischer Seife zu nehmen. 
  • Entfernen Sie vor dem Eingriff Make-up, Nagellack und allen Schmuck.

Empfehlungen nach dem Eingriff

Nach dem Eingriff empfiehlt es sich, einige Tage mit hochgelegtem Bein zu sitzen, was die Beschwerden mindert und eine Stauung des großen Zehs vorbeugt. Bei einem klassischen Eingriff ist manchmal ein erneuter Besuch zum Entfernen der Fäden notwendig. Dies entfällt nach der Laserbehandlung, bei der keine Nähte angebracht werden und der Patient den Verband selbst wechseln kann.

Ihr Experte für eine plastische Nagelchirugie

Wenn Sie unter ständig eingewachsenen Finger- sowie Zehennägeln leiden und dadurch
sehr eingeschränkt sind, dann ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach gerne für Sie da. Wir arbeiten wir mit vollem Fokus und einem natürlichen Ansatz daran, Ihnen wieder zurück in Ihre alte Lebensqualität zu verhelfen.

Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu bieten. Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Behandlung Ihrer Schmerzen zu arbeiten und Ihnen wieder einen normalen Alltag zu gewährleisten.

  • Wir sind für Sie da!

    Gelenkzentrum MG
    Poststraße 36
    41189 Mönchengladbach

    Arndt Lehnen ->

    Orthopädie & Unfallchirurgie

    Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in unseren Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen.

    Dr. (B) Steven Lowis ->

    Chirurgie & Handchirurgie

    Mein Spezialgebiet umfasst die gesamte Handchirurgie – ob es nur um eine Untersuchung oder um die Behandlung von Verletzungen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Unterarm geht. Ich berate Sie gerne.