Wahlleistung
Hautveränderung


Gelenkzentrum | Leistungen | Wahlleistungen | Gutartige Hautveränderung
Gutartige Hautveränderung
Was sind gutartige Hautveränderungen?
Gutartige Hautläsionen, oder Hautveränderungen, sind nicht krebserregend und oft harmlos. Diese Läsionen sind abnorme Wucherungen auf der Haut. Die meisten gutartigen Läsionen müssen nicht behandelt werden, es sei denn, sie stören Sie oder ihr Aussehen gefällt Ihnen nicht. Beispiele für gutartige Hautläsionen sind:
- Muttermale
- Hautanhängsel
- Kirschangiome
- Sommersprossen
- Akne
Wer ist von Hautläsionen betroffen?
Wie werden Hautläsionen klassifiziert?
Eine Möglichkeit, Hautläsionen zu unterscheiden, ist die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Läsionen. Primäre Läsionen sind Hautveränderungen, die nicht mit anderen Erkrankungen in Verbindung stehen:
- Ein flacher Fleck auf der Haut, der eine andere Farbe als Ihr Hautton hat (Makel oder Fleck)
- Eine erhabene, pickelartige Beule (Papel oder Plaque)
- Eine erhabene, feste Beule (Knötchen)
- Eine mit Flüssigkeit oder Blut gefüllte Blase (Bläschen oder Bulla)
- Ein erhabener, mit Eiter oder weißer Flüssigkeit gefüllter Pickel (Pustel)
- Eine erhöhte Beule, die sich unter die Hautoberfläche erstreckt und mit einer dicken, gelben Flüssigkeit gefüllt ist (Keratinzyste)
Beispiele für primäre Hautläsionen sind Akne, Muttermale, Insektenstiche und Sonnenbrände.
Sekundäre Läsionen sind Veränderungen einer primären Läsion. Dies kann aufgrund von Juckreiz, einer anderen direkten Verletzung oder einer Hautläsion geschehen, die sich als Teil einer komplexeren Grunderkrankung zeigt. Zu den sekundären Läsionen gehören:
- Dünne, faltige Haut (Atrophie).
- Getrocknete Flüssigkeit um eine Wunde (Kruste).
- Aufgequollene, faltige Haut (Erosion).
- Schmerzhafte Risse in der Haut (Fissur).
- Schuppige, abblätternde Haut (Schuppen).
- Blasses oder rotes, erhabenes Hautgewebe (Narbe).
- Offene Wunde (Geschwür).
Die Symptome Ihrer Hautläsion können je nach Art der Läsion variieren. Zu den allgemeinen Symptomen gehören:
- Abnormales Wachstum auf der Haut
- Juckreiz
- Schwellungen
- Schmerzen
- Farbveränderung an der betroffenen Hautstelle
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Hautläsion an Größe oder Form zunimmt, Ihnen starke Schmerzen bereitet, blutet oder Eiter absondert oder nicht wie erwartet abheilt – oder wenn Sie andere begleitende Symptome wie Fieber, Gelenkschmerzen, Schwellungen oder andere für Sie beunruhigende Symptome haben – dann sollten Sie unbedingt einen Termin vereinbaren.
Was verursacht Hautläsionen?
Da es eine Vielzahl von Hautläsionen gibt, gibt es viele mögliche Ursachen, darunter:
- Sie sind von Geburt an vorhanden (Muttermale, Muttermale)
- Virale Infektionen (HIV, HPV)
- Bakterielle Infektionen (Herpes, Staphylokokken)
- Allergische Reaktionen (Insektenstich, Giftefeu)
- Eine Nebenwirkung eines Medikaments (Chemotherapie)
- Eine Verletzung (Sonnenbrand, Wunde)
- Eine Grunderkrankung (schlechte Durchblutung, Autoimmunerkrankung, Krebs, Leber- oder Nierenerkrankung)
Welche Tests werden durchgeführt, um Hautläsionen zu diagnostizieren?
- Ein Allergietest
- Ein Bluttest
- Ein mikrobieller Abstrich
- Ein bildgebender Test (Röntgen)
- Eine Biopsie
Chirurgische Entfernung von gutartigen Hautveränderungen
Ihr Experte zur Behandlung von gutartigen Hautveränderungen
Wenn Sie unter gutartige Hautveränderungen leiden und dadurch sehr eingeschränkt sind, dann ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach gerne für Sie da. Wir arbeiten mit vollem Fokus und einem natürlichen Ansatz daran, Ihnen wieder zurück in Ihre alte Lebensqualität zu verhelfen.
Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das
Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste
Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu
bieten. Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Behandlung Ihrer Schmerzen zu arbeiten und Ihnen wieder einen normalen Alltag zu gewährleisten.
Operative Entfernung von bösartigen Hautveränderungen
In unserer Praxis führen wir die unterschiedlichsten Operationen an der Haut durch. Auch bösartige Hautveränderungen beispielsweise Hautkrebs wie
- Melanom
- Basaliom
Oder Krebsvorstufen werden bei uns im Gelenkzentrum Mönchengladbach operiert. Rufen Sie gerne in unserer Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche Beratung.
Knoten unter der Haut
Lipom
Abgrenzung Lipom zum Atherom
Entfernung von Lipomen
Wie läuft die Behandlung ab?
Ihr Experte für eine Lipom Entfernung
Die Art der Behandlung wird je nach Befund in unserem Gelenkzentrum Mönchengladbach mit Ihnen individuell besprochen. Rufen Sie gerne in unserer Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren.
Atherom
Entfernung vom Atherom
Ein Atherom verursacht keine oder nur wenige Beschwerden. Da es jedoch von außen, wie eine Beule aussieht, kann es aus ästhetischen Gründen entfernt werden. Ein Atherom kann als störend empfunden werden, wenn das Atherom an der betroffenen Stelle die Haare verdrängt. Damit ist gemeint, dass die Haare, die das Atherom umgeben, weiter auseinanderstehen oder an der betroffenen Stelle keine weiteren Haare mehr wachsen. Eine Entfernung ist notwendig, wenn die Stelle sich entzündet hat. Bei einer Entzündung können eine Reihe von Symptomen auftreten, beispielsweise Rötungen, Schwellungen mit Schmerzen und Eiterbildung. Auch Blutungen können möglich sein.
Wenn Sie überlegen ein Atherom zu entfernen, dann vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserer Praxis.
Wir sind für Sie da!
- 02166 9890580
- 02166 9890581
- praxis@gelenkzentrum-mg.de
Gelenkzentrum MG
Poststraße 36
41189 Mönchengladbach