Wahlleistung
ACP-Eigenbluttherapie


Gelenkzentrum | Leistungen | Wahlleistungen | ACP – Eigenbluttherapie
ACP – Eigenbluttherapie
Wie funktioniert das Verfahren?
Der Heilungsprozess bei Verletzungen oder Gewebeentzündungen besteht aus einer komplexen und genau geregelten Abfolge natürlicher Mechanismen, die im Körper ablaufen.
Thrombozyten oder Blutplättchen spielen bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Sie setzen an der Verletzungsstelle Wachstumsfaktoren frei, die den Wiederaufbau des geschädigten Gewebes einleiten und die Entzündung, die unter anderem Gelenkschmerzen verursacht, zum Erlöschen bringen.
Das mit der ACP-Methode gewonnene plättchenreiche Plasma (PRP) enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren, die für die Wirksamkeit der Therapie verantwortlich sind.
Dazu gehören:
- TGF-β (Transforming Growth Factor Beta), der eine entzündungshemmende Wirkung hat und die Kollagensynthese anregt (Forschungen haben erhöhte Konzentrationen dieser Verbindung im Verlauf der Regeneration von Gelenkschäden bestätigt) .
- IGF-1 (Insulin-like Growth Factor-1), der die Zellteilung und -wanderung fördert, und regt die Produktion der interzellulären Matrix an.
- VEGF (vascular endothelial growth factor) wiederum regt die Bildung neuer Blutgefäße an, ein Prozess, der als Angiogenese bekannt ist.
- PDGF (platelet-derived growth factor), der die DNA- und Proteinsynthese am Ort der Verletzung reguliert.
Wo findet die Eigenbluttherapie Anwendung?
- schmerzhafte, leichte bis mittelschwere Formen der Osteoarthritis
- Sportverletzungen Schäden am Bandapparat (z.B. Seiten- und Innenbänder des Sprunggelenks) Enthesopathien: Tennisarm, Golferarm, Springerknie
- Überlastungserkrankungen: Achillessehnenentzündung, Plantarfasziitis, Fersensporn, De-Quervain-Krankheit
- Meniskusverletzungen an den Kniegelenken
- Verletzung des Rotatorenkonus, schmerzhaftes Schultersyndrom
- ergänzende Behandlung nach Gelenkarthroskopien
- Schmerzsyndrome im Bereich der Lendenwirbelsäule
- Behandlung von verzögerten Verwachsungen, Pseudoarthritis der Knochen.
Wie sieht die Behandlung aus?
Wie bereite ich mich auf die Behandlung vor?
Die Auswirkungen der Behandlung mit Eigenblut
Ihr Experte für eine ACP – Eigenbluttherapie
Wenn Sie unter starken Schmerzen sowie Problemen in Ihren Gelenken leiden und dadurch sehr eingeschränkt sind, dann ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach gerne für Sie da.
Als Gelenkexperten arbeiten wir mit vollem Fokus und einem natürlichen Ansatz daran, Ihnen wieder zurück in Ihre alte Lebensqualität zu verhelfen.
Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu bieten. Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Behandlung Ihrer Schmerzen oder die eingeschränkte Funktion Ihrer Gelenke zu arbeiten und Ihnen wieder einen normalen Alltag zu gewährleisten.
Wir sind für Sie da!
- 02166 9890580
- 02166 9890581
- praxis@gelenkzentrum-mg.de
Gelenkzentrum MG
Poststraße 36
41189 Mönchengladbach