Leistung
Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Die Unfallchirurgie, auch Traumatologie genannt, ist eine chirurgische Spezialität, die sowohl mit als auch ohne Operation zur Behandlung von Verletzungen behandelt werden kann, typischerweise in einem akuten Umfeld. Verletzungen infolge von Traumata können auch vorübergehende oder dauerhafte Arbeitsausfälle, psychische und andere Probleme verursachen. Schäden durch Traumata werden durch chirurgische Behandlungen geheilt. Um den auftretenden Problemen vorzubeugen, muss der erste Eingriff und die Behandlung nach einem Trauma schnell erfolgen. Gerade bei Verletzungen wie Gliedmaßenverlust und Fraktur wird schnelles Eingreifen lebensrettend. Darüber hinaus können auch geschlossene Frakturen, gelenknahe Frakturen, Sehnenverletzungen, Muskel- und Weichteilverletzungen mit einem schnellen Eingriff behandelt werden.

Welche Operationen werden durchgeführt?

Die Unfallchirurgie ist sehr vielfältig. Unfallchirurgische Operationen werden von unserem Team aus verschiedenen Ärzten durchgeführt, deren Fachgebiete sich nach der Art der Verletzung richten. Beispielsweise kann eine Unfallchirurgie im Falle eines schweren Autounfalls die Teilnahme eines Allgemeinchirurgen erfordern, der beschädigte Blutgefäße repariert , eines Orthopäden, der Knochenbrüche repariert, aber auch anderer Chirurgen je nach Bedarf.

Die Unfallchirurgie erfordert von Ärzten eine sehr breite Ausbildung und langjährige Praxis auf einem bestimmten Gebiet. Wir helfen gerne, jegliche Arten von Verletzungen schnell und sicher zu behandeln.

Verschiedenen Behandlungen

Die Unfallchirurgie umfasst viele sehr unterschiedliche Eingriffe. Unter den beliebten Eingriffen, die im Rahmen der Unfallchirurgie durchgeführt werden, sind folgende zu nennen:

Gelenkarthroskopie – Bei diesem unfallchirurgischen Eingriff wird ein dünnes Endoskop (Arthroskop genannt) durch einen kleinen Einschnitt in das Gelenk eingeführt, um Gelenkprobleme zu untersuchen. Am häufigsten wird dieser unfallchirurgische Eingriff am Kniegelenk durchgeführt, aber auch andere Gelenke können auf diese Weise untersucht werden. Eine arthroskopische Behandlung kann beispielsweise zur Diagnose einer Arthrose eingesetzt werden, kann aber auch mögliche Knorpel- oder Bänderschäden aufzeigen. Es ist ein minimal-invasives traumachirurgisches Verfahren, das durchgeführt werden kann, um beschädigten Knorpel, Bänder oder Gewebe um ein Gelenk herum zu reparieren

Reparatur von Knochenbrüchen – Unfallchirurgie wird sehr häufig verwendet, um einen gebrochenen Knochen mit Metallschrauben und -platten zu reparieren, die verwendet werden, um den Knochen an Ort und Stelle zu halten. In der Unfallchirurgie werden je nach Ort, Schweregrad und Art der Fraktur viele verschiedene Techniken eingesetzt, um Knochen zu stabilisieren, die Funktion zu verbessern und die Funktion zu erhalten. Gelegentlich wird ein Knochentransplantat in der Unfallchirurgie verwendet, wenn Knochen zertrümmert oder gequetscht wurden.

Endoprothetik – ein unfallchirurgischer Eingriff, der den Ersatz eines ganzen Gelenks nach einer durch Osteoarthritis oder rheumatoide Arthritis verursachten Schädigung beinhaltet. Am häufigsten wird diese Form der Unfallchirurgie an Knien und Hüften angewendet

Korrekturoperationen – z.B. Kniescheiben. Dieses unfallchirurgische Verfahren korrigiert Probleme im Zusammenhang mit anatomischen Defekten, die die Funktion einschränken und zu langfristigen Problemen führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Diese Operation wird häufig bei Säuglingen und Kindern mit angeborenen Missbildungen durchgeführt.

Eingriffe in der Unfallchirurgie

In den meisten Gerichtsbarkeiten sind Unfallchirurgen angemessen ausgebildet und ausgerüstet, um Verletzungen an Kopf und Hals, Bauchbereich, Brust, Beinen, Füßen, Armen und Händen zu erkennen und zu behandeln. Jeder Patient, der eine traumatische körperliche Verletzung erlitten hat, kann von einem Traumaspezialisten gesehen werden. Bei der Ankunft in unserer Praxis werden die Patienten schnell untersucht, um das Ausmaß der Verletzungen zu ermitteln und festzustellen, welche die funktions- und lebensbedrohlichsten sind. Reanimation und Stabilisierung sind die wichtigsten Prioritäten vor chirurgischen Eingriffen, wenn keine dringende Operation erforderlich ist, um das Leben des Patienten zu retten. Anschließend erfolgt die definitive chirurgische Therapie. Zu den Methoden, die zur Beurteilung des Ausmaßes der Verletzung verwendet werden, gehören radiologische Röntgenaufnahmen und CT-Scans sowie MRTs. Mit diesen Werkzeugen kann der Chirurg Schäden an inneren Organen und Blutungen erkennen. Unfallchirurgen arbeiten bei der Wiederbelebung und Stabilisierung des Patienten eng mit dem Rettungspersonal zusammen. Atemwegsdurchgängigkeit, Atmung, Kreislauf und notwendige Medikamente sind die wichtigsten Parameter, die kontrolliert werden. Die Triage-Betreuung bei der Aufnahme überprüft typische Details wie Vitalfunktionen, Alter und Vorgeschichte des Patienten oder Vorerkrankungen wie Herz-Lungen-Erkrankungen. Labortests, wie Bluttests, können erforderlich sein, ebenso wie intravenöse Zugänge und Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen.

Die behandelten Verletzungen sind:

  • Frakturen des Beckens, des Schenkelhalses, der Gliedmaßen
  • Versetzungen
  • Sporttraumatologie
  • Straßentraumatologie
  • pädiatrische Traumatologie und Orthopädie
  • Behandlung von Muskel-Sehnen- und Gelenkpathologien durch die Anwendung von autologen Wachstumsfaktoren
  • Behandlung von posttraumatischen Deformitäten und Pseudarthrosen der Gliedmaßen

Ihr Experte in der Unfallchirurgie

Wenn Sie unter starken Schmerzen, schweren Wunden, Frakturen oder anderen Traumata leiden, welche auf Unfälle zurückzuführen sind, dann ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach gerne für Sie da. Als Gelenkexperten arbeiten wir mit vollem Fokus und einem natürlichen Ansatz daran, Ihnen wieder zurück in Ihre alte Lebensqualität zu verhelfen.

Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu bieten. Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Behandlung Ihrer Schmerzen zu arbeiten.

  • Wir sind für Sie da!

    Gelenkzentrum MG
    Poststraße 36
    41189 Mönchengladbach

    Arndt Lehnen ->

    Orthopädie & Unfallchirurgie

    Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in unseren Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen.

    Dr. (B) Steven Lowis ->

    Chirurgie & Handchirurgie

    Mein Spezialgebiet umfasst die gesamte Handchirurgie – ob es nur um eine Untersuchung oder um die Behandlung von Verletzungen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Unterarm geht. Ich berate Sie gerne.