Leistung
Gelenkathroskopie

Gelenkathroskopie

Die Arthroskopie ist eine minimalinvasive Methode zur visuellen Untersuchung der Strukturen und des Inhalts der Gelenkhöhle sowie der therapeutischen Wirkung auf sie unter Verwendung dünner optischer und mechanischer Geräte, die durch Hautpunktionen in die Gelenkhöhle eingeführt werden. Sie wird mit einem Arthroskop (einer Art Endoskop) durchgeführt, das durch einen Mikroschnitt in das Gelenk eingeführt wird.

In unserem Gelenkzentrum Mönchengladbach haben wir uns auf 3 Gelenkathroskopien fokusiert und führen diese in unserer Praxis durch. Hierzu zählen die Schulterarthroskopie, die Arthroskopie des Kniegelenks und die Sprunggelenksarthroskopie.

Schulterarthroskopie bei:

  • humeroskapuläre Periarthrose
  • Schulterinstabilität
  • Ruptur der Rotatorenmanschette
  • Riss der Sehne des Bizeps Brachii
  • chondroide intraartikuläre Körper (Chondromatose)
  • deformierende Arthrose (1–2 Stadien)

Arthroskopie des Kniegelenks bei:

  • „Blockade“ des Kniegelenks, nicht behebbar durch konservative Behandlungsmethoden
  • Meniskusriss
  • gewohnheitsmäßige Luxation der Patella
  • chronische Synovitis
  • chondroide intraartikuläre Körper (Chondromatose)
  • Riss des vorderen Kreuzbandes
  • hinteres Kreuzband gerissen
  • deformierende Arthrose (1–2 Stadien)

Sprunggelenksarthroskopie bei:

  • chondroide intraartikuläre Körper (Chondromatose)
  • Impeachment-Syndrom
  • chronische Synovitis
  • deformierende Arthrose (Grad 1–2)


Heute ist die Arthroskopie ein integraler Bestandteil des modernen Systems zur Diagnose und Behandlung aller Formen intraartikulärer Pathologien, die es dem Patienten ermöglichen, in kürzester Zeit zu seinem gewohnten aktiven Lebensstil zurückzukehren.

Wie wird eine Kniearthroskopie durchgeführt?

Die Arthroskopie wird nach Vorbereitung des Patienten und örtlicher Betäubung durchgeführt. Eine qualitativ hochwertige Anästhesie des Patienten macht die Bedingungen für die Durchführung der Manipulation günstiger. Der Arzt hat die Möglichkeit, den Gelenkspalt genau zu untersuchen und den notwendigen Eingriff durchzuführen. Am Oberschenkel wird ein Tourniquet angelegt, um den Blutfluss zum Gelenk zu begrenzen. Im Bereich des Kniegelenks werden mehrere Schnitte von 5-6 mm vorgenommen. Durch die erhaltenen Löcher kann ein Endoskop eingeführt werden. Dies ist ein flexibles Gerät mit einem Durchmesser von 3-4 mm. Es verfügt über eine Beleuchtungseinrichtung und eine Kamera, die das Bild auf dem Bildschirm anzeigt. Das resultierende Bild kann um das 40- bis 60-fache vergrößert werden. Um das Blutungsrisiko zu verringern, wird zusätzlich eine spezielle Lösung verabreicht, die durch einen zusätzlichen Schnitt injiziert wird. Durch einen weiteren Einschnitt wird eine therapeutische Manipulation durchgeführt. Nach Abschluss der Behandlungs- und Diagnosephase wird die injizierte Flüssigkeit aus der Gelenkhöhle entfernt und das Endoskop entfernt. Um die Entwicklung einer infektiösen Entzündung zu verhindern, werden eine antiseptische Behandlung von Schnitten, eine Antibiotikatherapie und ein steriler Verband angewendet.

Wie wird eine Schulterarthroskopie durchgeführt?

Vor der Operation muss die Anästhesiemethode festgelegt werden. Die Wahl hängt von der Entscheidung des behandelnden Arztes und des Anästhesisten ab. Mögliche Risiken werden bewertet und die optimale Option ausgewählt. Die Position des Patienten ist von großer Bedeutung. Es wird eine Position gewählt, in der das Gelenk so positioniert wird, dass der Hohlraum maximal sichtbar ist.

Es wird eine antiseptische Behandlung des Operationsfeldes durchgeführt und Punktionen durchgeführt. Zusätzliche Flüssigkeit wird in die Gelenkhöhle injiziert. Zum Einführen der Instrumente werden mehrere Schnitte vorgenommen. Der Arzt hat die Möglichkeit, die Gelenkhöhle zu untersuchen und die notwendigen medizinischen Eingriffe vorzunehmen.
Danach wird das Instrument aus dem Gelenk entfernt. Die Oberfläche des Gelenks wird mit einem Antiseptikum behandelt. Es wird ein steriler Verband angelegt.

Wie wird eine Sprunggelenksarthroskopie durchgeführt?

Gelenkoperationen werden in der Regel in örtlicher Betäubung oder (selten) in Vollnarkose durchgeführt. Der Patient wird in einer horizontalen Position auf dem Rücken oder der Seite gelagert, um den besten Zugang zum betroffenen Gelenk zu ermöglichen.

Das Arthroskop wird durch 2-3 Punktionen in die Gelenkhöhle eingeführt. Mit Hilfe spezieller Werkzeuge werden krankhaft veränderte Weichteile und Knochenstrukturen entfernt. Die Erholungsphase dauert 5 Wochen, danach kann der Patient ein normales Leben führen.
Das Risiko von Komplikationen nach der Operation ist minimal und führt selten zu Schäden an anatomischen Strukturen, Nerven und Blutgefäßen.

Rehabilitation nach Arthroskopie

Die Rehabilitation nach Arthroskopie dauert in der Regel etwa eine Woche. Am ersten Tag (2-3 Tage) nach der Operation sollte eine ernsthafte Belastung des Gelenks ausgeschlossen werden. Nach 7 Tagen können Sie mit der Arbeit beginnen, aber die vollständige Genesung dauert etwa einen Monat.
  • Nach einer Gelenkarthroskopie wird den Patienten empfohlen, für etwa 2 Monate keinen Sport zu treiben.
  • Bei Bedarf verschreibt der Arzt ambulante Verfahren, die folgende Manipulationen umfassen:
  • Verbände unter ärztlicher Aufsicht;
  • entzündungshemmende Therapie zur Beseitigung von Ödemen und Infiltrationen;
  • Lymphdrainageverfahren;
  • allmähliche Belastung des Gelenks.

Im Laufe der Zeit ist der Einsatz von physiotherapeutischen Übungen und Krankengymnastik möglich. Dies ist die Anfangsphase der Rehabilitation. Anschließend kann der Patient die vom behandelnden Arzt verordneten Übungen selbst durchführen. Dazu gehören spezielle Gymnastik und Selbstmassage der operierten Stelle. Es wird empfohlen, diese Rehabilitationsmaßnahmen für ca. 6 Monate durchzuführen.

Ihr Experte in der Gelenkathroskopie

Wenn Sie unter starken Schmerzen in Ihren Gelenken leiden und dadurch eingeschränkt werden, dann ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach für Sie da. Wir behandeln Sie bei Verletzungen, Schmerzen, Deformationen und weiteren Problemen der Gelenke. Als Gelenkexperten arbeiten wir mit vollem Fokus und einem natürlichen Ansatz daran, Ihnen wieder zurück in Ihre alte Lebensqualität zu verhelfen.

Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu bieten.

Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Behandlung Ihrer Schmerzen zu arbeiten und Ihnen wieder einen normalen Alltag zu gewährleisten.

  • Wir sind für Sie da!

    Gelenkzentrum MG
    Poststraße 36
    41189 Mönchengladbach

    Arndt Lehnen ->

    Orthopädie & Unfallchirurgie

    Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in unseren Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen.

    Dr. (B) Steven Lowis ->

    Chirurgie & Handchirurgie

    Mein Spezialgebiet umfasst die gesamte Handchirurgie – ob es nur um eine Untersuchung oder um die Behandlung von Verletzungen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Unterarm geht. Ich berate Sie gerne.