Leistung
Endoprothetik

Endoprothetik

Eine Endoprothese ist ein kleiner flexibler Schlauch, der als Stent bezeichnet wird und normalerweise aus einem biokompatiblen Kunststoffmaterial besteht und zur Reparatur oder Verhinderung von Rupturen der Arterien, Venen und Kanäle des Körpers verwendet wird. Es gibt verschiedene Modelle und Marken von Endoprothesen, die sich an die Merkmale jeder Art von Eingriff und die Bedürfnisse des Patienten anpassen.

Der Stentgraft wurde entwickelt, um die Venenwand zu stärken und den richtigen Blutfluss im ganzen Körper zu fördern. Es handelt sich um einen minimal-invasiven Eingriff, der normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt wird, aber je nach Art des zu behandelnden Milchgangs und der zu behandelnden Pathologie kann auch eine Lokalanästhesie verabreicht werden.

Wo wird die Endoprothese eingesetzt?

Es wird normalerweise durch einen kleinen Einschnitt in den Körper eingeführt und wird verwendet, um verengte oder blockierte Kanäle aufgrund bestimmter Bedingungen zu behandeln. Die Gänge, in denen die Endoprothese hauptsächlich eingesetzt wird, sind die Speiseröhre, die Gallenwege, die Luftröhre oder die Bronchien.

Bei Einführung in die Speiseröhre wird der Stentgraft verwendet, um den Durchgang von Nahrung zu ermöglichen; In den Gallengängen wird es verwendet, um den Weg für die Passage der Galle in den Darm zu ebnen. In der Luftröhre und den Bronchien öffnet der Stent das Gefäß, damit der Patient normal atmen kann.

Die Operation?

Die Operation besteht darin, einen kleinen Einschnitt zu machen, normalerweise in der Leiste, durch den der Stent unter Verwendung eines Katheters für das Darmbeingefäß bis zu der Stelle vorgeschoben wird, an der der Stent implantiert werden soll.
Dieses Verfahren kann durch eine Röntgenkontrolle (Fluoroskopie oder axiale Computertomographie) oder Ultraschall ergänzt werden, damit der Facharzt die korrekte Implantation der Endoprothese überprüfen und verifizieren kann.
Sobald der Katheter in dem Bereich ist, der zum Positionieren der Endoprothese geeignet ist, wird er entfernt und die Endoprothese verbleibt gut im Gefäß platziert.
Normalerweise dauert der gesamte Vorgang etwa 2 Stunden.

Vorbereitung für die Endoprothese

Vor der Operation kann der Facharzt dem Patienten einige diagnostische Bildgebungstests empfehlen, um die Eigenschaften des zu behandelnden Gefäßes zu beobachten. Die Krankenakte wird auch ausgewertet, um festzustellen, ob der Patient bereit ist, sich einer Operation zu unterziehen. Es kann vorkommen, dass der Patient kein guter Kandidat für eine Hemiarthroplastik ist, wenn er unregelmäßig geformte Blutgefäße, ein zu großes Aneurysma, einige Pathologien hat, die es ihm nicht erlauben, eine zweistündige Operation zu tolerieren, oder wenn die Patientin schwanger ist. Kurz vor der Operation muss die Leistengegend, in der der Schnitt vorgenommen wird, gereinigt und rasiert werden, und dann wird eine örtliche Betäubung oder Vollnarkose verabreicht. Der Patient muss möglicherweise nüchtern sein, um eine Anästhesie zu erhalten.

Genesung nach der Operation

Normalerweise bleibt der Patient nach der Operation für 4 bis 6 Stunden in horizontaler Position liegen, während die Wunde vollständig heilt. Der Krankenhausaufenthalt dauert 2 bis 4 Tage und je nach Fall muss der Patient zur Überwachung möglicherweise über Nacht auf einer Intensivstation bleiben. In den postoperativen Tagen kann der Patient Leistenbeschwerden, Muskelschwellungen, Kribbeln in den Beinen, Fieber und Verstopfung verspüren. Die meisten Stentgrafts erfordern regelmäßige Kontrollen, um sicherzustellen, dass das behandelte Gefäß ordnungsgemäß funktioniert und dass der Stentgraft in gutem Zustand ist.

Ihr Experte in der Endoprothetik

Wenn Sie unter starken Schmerzen sowie Problemen in Ihren Gelenken leiden und dadurch sehr eingeschränkt sind, dann ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach gerne für Sie da. Als Gelenkexperten arbeiten wir mit vollem Fokus und einem natürlichen Ansatz daran, Ihnen wieder zurück in Ihre alte Lebensqualität zu verhelfen.

Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu bieten.

Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Behandlung Ihrer Schmerzen oder die eingeschränkte Funktion Ihrer Gelenke zu arbeiten und Ihnen wieder einen normalen Alltag zu gewährleisten.

  • Wir sind für Sie da!

    Gelenkzentrum MG
    Poststraße 36
    41189 Mönchengladbach

    Arndt Lehnen ->

    Orthopädie & Unfallchirurgie

    Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in unseren Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen.

    Dr. (B) Steven Lowis ->

    Chirurgie & Handchirurgie

    Mein Spezialgebiet umfasst die gesamte Handchirurgie – ob es nur um eine Untersuchung oder um die Behandlung von Verletzungen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Unterarm geht. Ich berate Sie gerne.