Fachbereich
Schulter

Schulter

Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Gelenkschmerzen, welche die Bewegungsfähigkeit sowie Lebensqualität deutlich herabsetzen. Schulterschmerzen sind definiert als jede Art von Beschwerden im oder um den Bereich des Schultergelenks. Die Symptome von Schulterschmerzen können mild sein, wie ein dumpfer Schmerz, der sich allmählich über mehrere Wochen aufbaut, oder ein plötzlicher, stechender Schmerz sein.
Wenn Sie einen Rotatorenmanschettenriss, eine Schultersteife oder eine andere Art von Schulterverletzung oder -zustand erlebt haben, bietet das Gelenkzentrum Mönchengladbach eine umfassende Diagnose und Behandlung.

Ursachen

Die meisten Schulterprobleme betreffen nur einen kleinen Bereich und sollten relativ kurz anhalten. Aber manchmal kann das Problem in Ihrer Schulter Teil einer umfassenderen, langfristigen Erkrankung wie Osteoarthritis oder Polymyalgia rheumatica sein. Es ist ziemlich üblich, dass Menschen mit rheumatoider Arthritis Schmerzen und Schwellungen in ihren Schultern haben. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Arthrose Ihre Schultern betrifft als andere Gelenke, es sei denn, Sie haben sie in der Vergangenheit verletzt. Es gibt mehrere andere mögliche Ursachen für Schulterschmerzen, wie zum Beispiel:

  • Entzündung, bei der Ihre Schulter als natürliche Reaktion auf eine Infektion oder Verletzung heiß, rot, geschwollen und schmerzhaft wird
  • Schäden an Muskeln und Sehnen um die Schulter
  • Verspannungen der Nacken-Schulter-Muskeln – dies liegt in der Regel an Ihrer Haltung im oberen Rücken oder Nacken und hängt oft mit der Art und Weise zusammen, wie Sie am Computer oder bei der Arbeit stehen oder sitzen
  • Entzündung im Schleimbeutel – ein mit Flüssigkeit gefülltes Kissen, das normalerweise dazu beiträgt, dass die Muskeln und Sehnen reibungslos über die Schulterknochen gleiten
  • Schäden an Knochen und Knorpel, die durch Arthritis verursacht werden können.

Wann zum Arzt?

  • Sofern Sie keine schwere Verletzung hatten oder plötzliche, anhaltende Schmerzen bekommen, können Sie Ihre Schulterschmerzen normalerweise behandeln, ohne Ihren Arzt aufsuchen zu müssen.
  • Wenn Sie nach zweiwöchiger Selbstbehandlung das Gefühl haben, dass die Schmerzen nicht besser werden, sollten Sie Ihren Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen.
  • Sie sollten Ihren Arzt auch so schnell wie möglich aufsuchen, wenn Sie:
  • starke Schmerzen in beiden Schultern entwickeln
  • Ebenso Schmerzen in den Oberschenkeln haben
  • sich fiebrig oder unwohl fühlen.

Behandlung

Aktivitätsänderungen

Die Behandlung umfasst im Allgemeinen Ruhe, Änderung Ihrer Aktivitäten und Physiotherapie, um Ihnen zu helfen, die Schulterkraft und -flexibilität zu verbessern. Gesunde Lösungen wie das Vermeiden von Überanstrengung oder Überanstrengung von Aktivitäten, an denen Sie normalerweise nicht teilnehmen, können helfen, Schulterschmerzen vorzubeugen.

Medikamente

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Wenn Medikamente zur Schmerzlinderung verschrieben werden, sollten diese nur nach Anweisung eingenommen werden. Ihr Arzt kann Ihnen auch Injektionen von betäubenden Medikamenten oder Steroiden empfehlen, um Schmerzen zu lindern.

Operation

Eine Operation kann erforderlich sein, um einige Schulterprobleme zu lösen. Die große Mehrheit der Patienten mit Schulterschmerzen spricht jedoch auf einfache Behandlungsmethoden an, wie z. B. wechselnde Aktivitäten, Ruhe, Bewegung und Medikamente. Bestimmte Arten von Schulterproblemen, wie z. B. wiederkehrende Luxationen und einige Rotatorenmanschettenrisse, profitieren möglicherweise nicht von körperlicher Betätigung. In diesen Fällen kann eine Operation recht früh empfohlen werden. Die Operation kann Arthroskopie umfassen, um Narbengewebe zu entfernen oder zerrissenes Gewebe zu reparieren, oder traditionelle offene Verfahren für größere Rekonstruktionen oder Schulterersatz.

Ihr Experte bei Schulterschmerzen

Eine wirksame Behandlung von Schulterschmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die Ärzte des Gelenkzentrums Mönchengladbach verfolgen bei Ihrer Behandlung einen beratenden Ansatz und beziehen Sie als Individuum in jeden Schritt mit ein. In unserem Gelenkzentrum bieten wir an:

  • Eine vollständige Erklärung Ihres Schmerzes
  • Ein persönlicher Behandlungsplan
  • Intraartikuläre Steroidinjektionen
  • Intraartikuläre Hyaluronsäure-Injektionen einschließlich Synvisc und Durolane
  • Lokale Triggerpunkt-Injektionen
  • Supraskapuläre Nervenblockaden
  • Gepulste Hochfrequenzbehandlung (PRF) des Nervus suprascapularis
  • Behandlung mit Botulinumtoxin A (Botox).
  • Spezialisierte Physiotherapie für die Schulter.


Mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Behandlung von Patienten jeden Alters ist das Gelenkzentrum Mönchengladbach wirklich daran interessiert, jedem Einzelnen die beste Behandlungsmethode für seinen Lebensstil, seinen Zustand und seine Rehabilitationsziele zu bieten. Rufen Sie unsere Praxis unter 02166 9890580 an, um einen Termin zu vereinbaren, um mit uns an der Beseitigung Ihres Schulterproblems zu arbeiten.

  • Wir sind für Sie da!

    Gelenkzentrum MG
    Poststraße 36
    41189 Mönchengladbach

    Arndt Lehnen ->

    Orthopädie & Unfallchirurgie

    Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in unseren Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Mobilität beitragen.

    Dr. (B) Steven Lowis ->

    Chirurgie & Handchirurgie

    Mein Spezialgebiet umfasst die gesamte Handchirurgie – ob es nur um eine Untersuchung oder um die Behandlung von Verletzungen oder Erkrankungen an Hand, Handgelenk und Unterarm geht. Ich berate Sie gerne.